KÄLBERGESUNDHEITSPRODUKTE

Farm-O-San Rediar

Wirksame Lösung gegen Kälberdurchfall

Farm-O-San Rediar

Wirksame Lösung gegen Kälberdurchfall

Farm-O-San Rediar ist ein diätisches Ergänzungsfuttermittel für sehr junge Kälber. Farm-O-San Rediar bildet im Inneren des Darms eine Gelschicht, die die Regeneration der Darmschleimhaut unterstützt. Dadurch werden die Verdauung sowie der Wasser- und Elektrolythaushalt stabilisiert. Deshalb wird es oft als wirksame und schnelle Lösung gegen Kälberdurchfall verwendet.

Farm-O-San Rediar ist ein diätisches Ergänzungsfuttermittel für sehr junge Kälber. Farm-O-San Rediar bildet im Inneren des Darms eine Gelschicht, die die Regeneration der Darmschleimhaut unterstützt. Dadurch werden die Verdauung sowie der Wasser- und Elektrolythaushalt stabilisiert. Deshalb wird es oft als wirksame und schnelle Lösung gegen Kälberdurchfall verwendet.

Warum profitieren Kälber von Farm-O-San Rediar?

Die ersten zwei Lebenswochen der Kälber sind häufig von Darmproblemen geprägt. Durchfall ist ein Symptom, das häufig als Folge einer gestörten Darmflora auftritt. Bei der Entstehung von Durchfallerkrankungen unterscheidet man zwischen nicht infektiösen (umweltbedingten) und infektiösen Ursachen (Bakterien, Viren und Parasiten).

Durchfall ist einer der Hauptgründe für dehydrierte Kälber mit geringen Zunahmen und hohen Aufzuchtverlusten. Farm-O-San Rediar ist ein diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Kälber, das zur Stabilisierung des bakteriellen Gleichgewichts im Darm entwickelt wurde. Farm-O-San Rediar enthält Probiotika und bildet eine schleimige Schutzschicht im Darm des Kalbes. Dieses Mittel gegen Kälberdurchfall fördert die Regeneration der Darmschleimhaut und wird den Kälberdurchfall wirksam behandeln und zuverlässig verhindern.

Anwendungsempfehlungen

Zur Vorbeugung versorgen Sie die Kälber drei Tage lang mit 25 g Farm-O-San Rediar pro Liter zubereiteter Milch.

Bei ersten Anzeichen von Kälberdurchfall, verwenden Sie 50 g des Pulvers pro Liter Wasser (40° C) und füttern Sie diese Rediar-Lösung als Zwischenmahlzeit für maximal drei Tage.

Wenn Sie starken Kälberdurchfall behandeln möchten, können Sie die Kälbermilch für max. eine Mahlzeit absetzen und durch die Farm-O-San Rediar-Lösung ersetzen. Dazu rühren Sie 50 g Farm-O-San Rediar pro Liter Wasser (40° C) an. Kehren Sie danach schrittweise mit kleinen Portionen von 1,5–2,0 Litern (Milch + Rediar) über drei Mahlzeiten verteilt zur normalen Fütterung zurück. Hierfür rühren Sie 25 g Farm-O-San Pulver pro Liter Milch (40 °C) an. Setzen Sie Farm-O-San Rediar parallel als Zwischenmahlzeit ein.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Expertenberatung zur Kälberernährung

This information is required
This information is required
This information is required

##### Vielen Dank für Ihren Beitritt, Sie sind fast fertig ...

Schön, Sie an Bord zu haben. Wir haben Ihnen gerade eine E-Mail mit einem Link gesendet, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Sobald Sie Ihr Abonnement über diese E-Mail bestätigt haben, ist Ihre Registrierung abgeschlossen.

Produktinformationen Rediar

Eigenschaft Angabe
Verpackung 3,5 kg Eimer
Haltbarkeit 12 Monate
Lagerbedingungen Kühl, trocken und dunkel in einem geschlossenen Behälter lagern
Eigenschaft Angabe
Verpackung 3,5 kg Eimer
Haltbarkeit 12 Monate
Lagerbedingungen Kühl, trocken und dunkel in einem geschlossenen Behälter lagern
Zusammensetzung Inhaltsstoffe
Gesamtzuckeranteil (Dextrose/Fruktose/Laktose) 49,1 % Rohprotein 6,3 %
Natriumchlorid 4,4 % Rohfett 0,8 %
Natriumbikarbonat 5,3 % Rohfaser 0,3 %
Kaliumphosphat 2,0 % Rohasche 17,2 %
Vitamine (u. a. Vitamin A, D3, E) 6,3×10⁹ KBE Natrium 4,4 %
Spurenelemente (u. a. Zink, Kupfer) 6,3×10⁹ KBE Kalium 0,8 %
Grampositives Bakterium (Enterococcus faecium) 6,3×10⁹ KBE Chlorid 4,0 %
Zusammensetzung Inhaltsstoffe
Gesamtzuckeranteil (Dextrose/Fruktose/Laktose) 49,1 % Rohprotein 6,3 %
Natriumchlorid 4,4 % Rohfett 0,8 %
Natriumbikarbonat 5,3 % Rohfaser 0,3 %
Kaliumphosphat 2,0 % Rohasche 17,2 %
Vitamine (u. a. Vitamin A, D3, E) 6,3×10⁹ KBE Natrium 4,4 %
Spurenelemente (u. a. Zink, Kupfer) 6,3×10⁹ KBE Kalium 0,8 %
Grampositives Bakterium (Enterococcus faecium) 6,3×10⁹ KBE Chlorid 4,0 %