KÄLBERGESUNDHEITSPRODUKTE

Kühe nach dem Kalben gesund zu halten, ist keine leichte Aufgabe!

Das Kalben ist sowohl für das Tier als auch für den Landwirt eine sehr stressige Zeit. Die Stoffwechselveränderungen, die rund um das Kalben auftreten, führen zu einem deutlichen Rückgang der Trockenmasseaufnahme (TMA) und eine unterdrückte TMA ist ein wesentlicher Faktor für das Auftreten von Stoffwechselerkrankungen in der frühen Laktation.

Eine Milchkuh frisst und trinkt in der Zeit unmittelbar vor und während des Kalbens nicht. Sie verliert jedoch große Mengen an Wasser und Elektrolyten und ihr Kalziumspiegel im Blut sinkt.

Dies kann zu Lethargie führen, wodurch die Trockenmasseaufnahme weiter sinkt.

Eine Herausforderung für alle Kühe nach dem Kalben ist die negative Energiebilanz (NEB). Sie benötigen kurzfristig fünfmal so viel Kalzium wie normalerweise. Wenn die Kuh diesen hohen Kalziumbedarf nicht selbst decken kann, besteht die Gefahr, dass sie an Milchfieber erkrankt. Daher ist es wichtig, dass das Tier so schnell wie möglich seine Trockenmasseaufnahme erhöht.

Das Kalben ist sowohl für das Tier als auch für den Landwirt eine sehr stressige Zeit. Die Stoffwechselveränderungen, die rund um das Kalben auftreten, führen zu einem deutlichen Rückgang der Trockenmasseaufnahme (TMA) und eine unterdrückte TMA ist ein wesentlicher Faktor für das Auftreten von Stoffwechselerkrankungen in der frühen Laktation.

Eine Milchkuh frisst und trinkt in der Zeit unmittelbar vor und während des Kalbens nicht. Sie verliert jedoch große Mengen an Wasser und Elektrolyten und ihr Kalziumspiegel im Blut sinkt.

Dies kann zu Lethargie führen, wodurch die Trockenmasseaufnahme weiter sinkt.

Eine Herausforderung für alle Kühe nach dem Kalben ist die negative Energiebilanz (NEB). Sie benötigen kurzfristig fünfmal so viel Kalzium wie normalerweise. Wenn die Kuh diesen hohen Kalziumbedarf nicht selbst decken kann, besteht die Gefahr, dass sie an Milchfieber erkrankt. Daher ist es wichtig, dass das Tier so schnell wie möglich seine Trockenmasseaufnahme erhöht.

Kühe lieben Farm-O-San Reviva

Farm-O-San Reviva ist ein leicht verdauliches, hochschmackhaftes Energiegetränk für Kühe. Es enthält die Elektrolyte, Kalzium und Energie, die die Kuh nach dem Kalben benötigt, um ihre Energie wieder aufzubauen, in einer schnell verstoffwechselbaren Formulierung. Es sollte unmittelbar nach dem Kalben verabreicht werden. Dieser Energiebooster regt die Aktivität der Kuh und die Trockenmasseaufnahme an und erhöht den Kalziumspiegel im Blut nach dem Kalben, was in dieser Grafik deutlich zu sehen ist. Dies trägt zu einem guten Start der Milchproduktion bei und verbessert die Gesundheit.

Schnellere Regeneration und anhaltende Kalziumversorgung – in einem Drink, den Kühe lieben.

Farm-O-San Reviva ist mit einem Aromastoff angereichert, der das Produkt besonders schmackhaft macht.

  • Unterstützt den Kalziumstoffwechsel
  • Hohe Schmackhaftigkeit
  • Schnelle Regeneration nach dem Abkalben

Für einen nachhaltigeren Milchviehbetrieb

Ein guter Start in die Laktation ist entscheidend, um das volle Potenzial einer Milchkuh auszuschöpfen. Da ein hoher Prozentsatz der Ausmerzung von Milchkühen in den ersten 60 Tagen der Laktation erfolgt, ist es wichtig, dass die frisch gekalbte Kuh umfassend unterstützt wird.

Farm-O-San Reviva trägt zu einer höheren Trockenmasseaufnahme bei, unterstützt den Kalziumspiegel im Blut und rehydriert die gekalbte Kuh. Damit leistet Farm-O-San Reviva einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Milchwirtschaft.

Sichern Sie sich jetzt eine kostenlose Probepackung!

Jetzt handeln – begrenzte Aktion!

Sie sind noch nicht von Reviva überzeugt? Dann nutzen Sie jetzt die Chance, es selbst zu erleben, aber nur für kurze Zeit: Vom 18.06. bis 18.07.2025 bieten wir Betrieben in der DACH-Region eine kostenlose 1 kg Probepackung an. Geben Sie Reviva Ihrer frisch abgekalbten Kuh, und sehen Sie den Unterschied mit eigenen Augen.
Kostenlose Probe anfordern!


Nutzen Sie Farm-O-San Reviva bereits erfolgreich?
Erhalten Sie einen 10kg Farm-O-San Reviva Sack GRATIS!

Sichern Sie sich den kostenlosen 10kg Sack! Posten Sie einfach ein Video von Ihrer Kuh, wie sie Reviva genießt, auf Facebook und/oder Instagram, taggen Sie uns (Facebook: Sprayfo Deutschland, Instagram: Trouw Nutrition Deutschland) und verwenden Sie den Hashtag #küheliebenreviva. Füllen Sie anschließend das untenstehende Formular aus, um Ihren 10kg Sack zu erhalten.

Fordern Sie Ihre kostenlose 1-kg-Probe an und lassen Sie Ihre Kuh entscheiden!

This is not correct
This is not correct
This is not correct
This is not correct
This is not correct
This is not correct
This is not correct
This is not correct.
Setzen Sie nach dem Abkalben ein Tränkgetränk für Kühe ein?
This is not correct.
Bitte ausfüllen, wenn Sie (auch) die Belohnung erhalten möchten:
This is not correct

*Pflichtfelder
Haftungsausschluss: Nur eine Probepackung pro Betrieb, solange der Vorrat reicht!

Vielen Dank für Ihr Interesse an Farm-O-San Reviva!

Die Produktpackung wird Ihnen in der nächsten Zeit zugestellt.

Neue Forschungsergebnisse zeigen den Vergleich zwischen Bolus und Farm-O-San Reviva.

Diese Grafik vergleicht die Verwendung eines Kalzium-Bolus (Ca-Bolus), Farm-O-San Reviva und einer Kontrollgruppe (CON) nach der Geburt. Mit dem Bolus ist deutlich zu erkennen, dass der Kalziumgehalt im Blut am schnellsten ansteigt, aber auch nach 24 Stunden auf den niedrigsten Wert fällt. Das bedeutet, dass der Bolus zwar sehr schnell wirkt, die Kühe aber nach 24 Stunden wieder in einen „Kalzium-Einbruch“ geraten. Mit Farm-O-San Reviva steigt der Kalziumgehalt gleichmäßig an und erreicht nach 24 Stunden seinen höchsten Wert, der auch 48 Stunden nach der Geburt noch auf dem höchsten Niveau bleibt.

(23–25 Tiere pro Gruppe, Ergebnisse aus dem Journal of Dairy Research, Wilms et al., 2022)

 
Sehen Sie sich das Video mit dem Milchviehhalter James Frankpitt an, der über die Übergangsphase der Kühe spricht und erklärt, was sie vor dem Kalben und direkt nach dem Kalben tun.